Küche im wohnzimmer erfahrungen

Planung & Gestaltung einer offenen Küche im Wohnzimmer

Kitchen open room living design concept ideas farmhouse country designs rooms family modern floor plan remodel rustic fireplace decor decorating

Source: decorilla.com

Küche im wohnzimmer erfahrungen – Eine offene Küche im Wohnzimmer verbindet Wohn- und Kochbereich und schafft ein großzügiges Raumgefühl. Die Planung einer solchen Küche erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen hinsichtlich der Gestaltung, der Raumzonierung und der Materialauswahl, um ein harmonisches und funktionales Ergebnis zu erzielen. Die folgenden Abschnitte beleuchten die verschiedenen Aspekte der Planung und Gestaltung.

Gestaltungsmöglichkeiten offener Küchen

Offene Küchen bieten diverse Gestaltungsmöglichkeiten, die sich an den individuellen Bedürfnissen und dem vorhandenen Raum anpassen lassen. Drei Hauptvarianten sind besonders beliebt: die Inselküche, die Halbinselküche und die integrierte Küchenlösung. Die Wahl der Variante beeinflusst maßgeblich die Raumaufteilung, den Arbeitsablauf und die optische Wirkung.

Variante Vorteile Nachteile Beispielbildbeschreibung
Inselküche Offener, kommunikativer Raum; viel Arbeitsfläche; zusätzlicher Stauraum; kann als Essplatz genutzt werden. Benötigt viel Platz; erhöhte Kosten; kann den Raum optisch teilen; erhöhter Reinigungsaufwand. Eine moderne, weiße Inselküche mit Granitarbeitsplatte, die im Zentrum eines großzügigen Wohnzimmers steht. An der Insel befinden sich Kochfeld und Spüle, während der restliche Küchenbereich an einer Wand entlang angeordnet ist. Die Insel ist mit Barhockern bestückt.
Halbinselküche Kombination aus Insel und Wandküche; bietet Arbeitsfläche und Stauraum; trennt Koch- und Wohnbereich teilweise; weniger Platzbedarf als eine Inselküche. Weniger Arbeitsfläche als eine Inselküche; kann den Raum weniger offen wirken lassen als eine Inselküche. Eine Halbinselküche in L-Form, die den Wohnbereich vom Kochbereich abtrennt. Die Halbinsel dient als zusätzliche Arbeitsfläche und bietet Platz für ein paar Barhocker. Die Küchenfronten sind in einem warmen Holzstil gehalten.
Integrierte Küchenlösung Nahtloser Übergang zwischen Küche und Wohnzimmer; platzsparend; kann optisch elegant wirken. Weniger Arbeitsfläche; erfordert sorgfältige Planung der Geräte- und Schrankplatzierung; Gerüche und Geräusche des Kochbereichs können sich leichter im Wohnbereich ausbreiten. Eine moderne, minimalistisch gestaltete Küche, deren Fronten sich nahtlos in die Wandgestaltung des Wohnzimmers einfügen. Die Geräte sind in die Schränke integriert und kaum sichtbar.

Raumzonierung und -gestaltung

Die Raumzonierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer offenen Küche im Wohnzimmer. Es gilt, den Kochbereich vom Wohnbereich optisch und funktional zu trennen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen und die jeweiligen Bereiche klar voneinander abzugrenzen.Konkrete Beispiele für die optische Trennung sind der Einsatz von unterschiedlichen Bodenbelägen (z.B. Fliesen in der Küche, Parkett im Wohnbereich), die Verwendung von Raumteilern (z.B.

eine Theke, ein Regal, ein offenes Bücherregal), oder die Gestaltung von Nischen. Auch die Beleuchtung kann zur Raumzonierung beitragen, indem der Kochbereich stärker beleuchtet wird als der Wohnbereich. Farbgestaltung und die Wahl der Materialien spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle.

Materialien und Stile

Die Material- und Stilwahl beeinflusst maßgeblich das Erscheinungsbild der offenen Küche und sollte zum Gesamtkonzept des Wohnzimmers passen. Moderne Küchen zeichnen sich oft durch klare Linien, glatte Oberflächen und hochwertige Materialien wie Glas, Edelstahl und Hochglanzfronten aus. Rustikale Küchen hingegen setzen auf natürliche Materialien wie Holz, Stein und Metalle und schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Der Landhausstil kombiniert Elemente aus beiden Stilrichtungen und besticht durch seinen Charme und seine Behaglichkeit.

Die Auswahl des Materials für die Arbeitsplatte, die Fronten und den Boden ist entscheidend für die Langlebigkeit und den Stil der Küche.

Gerüche und Kochdünste in der offenen Küche

Küche im wohnzimmer erfahrungen

Source: impressiveinteriordesign.com

Die Erfahrungen mit einer offenen Küche im Wohnzimmer sind vielfältig. Manche schätzen die kommunikative Atmosphäre, andere den erhöhten Reinigungsaufwand. Interessant ist in diesem Zusammenhang der Artikel in den wohnzimmern der macht , der zeigt, wie Raumgestaltung Machtverhältnisse widerspiegeln kann – ein Aspekt, der auch bei der Planung einer offenen Wohnküche berücksichtigt werden sollte. Letztlich entscheidet die individuelle Lebenssituation, ob eine solche Lösung praktikabel ist.

Eine offene Küche im Wohnzimmer bietet zwar viele Vorteile, birgt aber auch die Herausforderung, Kochgerüche effektiv zu kontrollieren. Die Geruchsentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Kochens, die verwendeten Geräte und die Raumgestaltung. Eine sorgfältige Planung und die Auswahl geeigneter Maßnahmen sind daher entscheidend für ein angenehmes Wohnklima.Die Reduktion von Gerüchen und Kochdüften in offenen Küchen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz.

Neben einer leistungsstarken Dunstabzugshaube spielen die Raumlüftung, die Wahl der Materialien und die Kochgewohnheiten eine wichtige Rolle. Im Folgenden werden verschiedene Strategien zur Geruchsminimierung detailliert erläutert.

Lüftungssysteme und Dunstabzugshauben

Eine effiziente Lüftung ist unerlässlich, um Kochgerüche aus dem Wohnbereich zu entfernen. Hierbei spielen Dunstabzugshauben und das allgemeine Lüftungssystem des Hauses eine entscheidende Rolle.

  • Dunstabzugshauben: Es gibt verschiedene Arten von Dunstabzugshauben, die sich in ihrer Leistung und Ausstattung unterscheiden. Abluft-Dunstabzugshauben leiten die Luft nach außen ab, während Umluft-Dunstabzugshauben die Luft filtern und wieder in den Raum zurückführen. Hochwertige Modelle mit einer hohen Abluftleistung und mehreren Leistungsstufen sind empfehlenswert. Die Auswahl der richtigen Größe der Dunstabzugshaube ist entscheidend und sollte an die Größe des Kochfeldes angepasst sein.

    Zusätzliche Funktionen wie eine intensive Stufe für stark riechende Gerichte oder spezielle Filter für Fett und Gerüche verbessern die Effektivität.

  • Abluftanlagen: Eine zentrale Abluftanlage, die mit der Dunstabzugshaube verbunden ist, sorgt für einen optimalen Abtransport der Kochdünste nach außen. Ein ausreichend dimensioniertes Abluftsystem ist wichtig, um einen effektiven Luftaustausch zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigung und Wartung der Abluftanlage sind unerlässlich, um eine optimale Leistung zu erhalten.
  • Raumlüftung: Zusätzlich zur Dunstabzugshaube sollte für eine ausreichende Raumlüftung gesorgt werden. Dies kann durch das Öffnen von Fenstern und Türen oder durch eine mechanische Lüftungsanlage erfolgen. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung, beispielsweise mit einem Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung, sorgt für einen kontinuierlichen Luftaustausch und reduziert Geruchsbelästigungen effektiv.

Einfluss von Raumgröße und -ausrichtung

Die Größe und Ausrichtung des Wohn-Küchenbereichs beeinflussen die Verteilung von Kochdüften. In großen Räumen verteilen sich Gerüche weniger stark als in kleinen, geschlossenen Räumen. Eine gute Durchlüftung ist in jedem Fall entscheidend. Die Ausrichtung des Raumes in Bezug auf die vorherrschenden Windrichtungen kann ebenfalls eine Rolle spielen. Eine Küche mit Fenstern zur Wetterseite profitiert von einer besseren natürlichen Belüftung.

In Räumen mit schlechter Luftzirkulation kann die Anschaffung einer leistungsstärkeren Dunstabzugshaube oder eines zusätzlichen Lüftungssystems notwendig sein. Ein Beispiel: Eine offene Küche in einem kleinen, nach Norden ausgerichteten Raum benötigt eine leistungsstärkere Dunstabzugshaube als eine große, nach Süden ausgerichtete Küche.

Materialauswahl für Arbeitsplatten und Wandverkleidungen

Die Wahl der Materialien für Arbeitsplatten und Wandverkleidungen beeinflusst die Geruchsneutralität und die Reinigungseigenschaften des Raumes. Geruchsneutrale und leicht zu reinigende Materialien sind besonders empfehlenswert.

  • Arbeitsplatten: Arbeitsplatten aus Stein (Granit, Marmor), Keramik oder Edelstahl sind robust, langlebig und leicht zu reinigen. Sie sind in der Regel geruchsneutral und unempfindlich gegenüber vielen Reinigungsmitteln.
  • Wandverkleidungen: Wandverkleidungen aus Fliesen, Glas oder lackiertem Putz sind ebenfalls leicht zu reinigen und geruchsneutral. Diese Materialien sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Spritzern und lassen sich bei Bedarf einfach abwischen.

Alltagstauglichkeit und Funktionalität

Eine offene Küche im Wohnzimmer ist ein gestalterisches Highlight, doch ihre Alltagstauglichkeit hängt stark von der Planung und Ausführung ab. Während sie ein offenes und kommunikatives Wohngefühl schafft, bringt sie auch Herausforderungen in Bezug auf Reinigung, Organisation und den täglichen Arbeitsablauf mit sich. Ein Vergleich mit einer separaten Küche verdeutlicht die Unterschiede und hilft bei der Entscheidungsfindung.Die Organisation und der Arbeitsablauf unterscheiden sich deutlich zwischen offener und separater Küche.

In einer separaten Küche ist der Kochbereich räumlich abgegrenzt, was zu einer klareren Trennung zwischen Koch- und Wohnbereich führt. Gerüche und Geräusche bleiben weitgehend in der Küche. In einer offenen Küche hingegen integriert sich der Kochbereich nahtlos in den Wohnraum. Dies bietet Vorteile in Bezug auf Kommunikation und Geselligkeit, kann aber auch zu einer stärkeren Belastung des Wohnbereichs durch Kochgerüche und -geräusche führen.

Der Arbeitsablauf muss an die offene Gestaltung angepasst werden, beispielsweise durch die Wahl von geräuscharmen Geräten und eine effiziente Organisation der Arbeitsflächen. Eine sorgfältige Planung ist daher entscheidend für eine funktionale und alltagstauglicher offene Küche.

Vor- und Nachteile einer offenen Küche im Hinblick auf den täglichen Gebrauch und die Reinigung

Eine offene Küche bietet den Vorteil der direkten Kommunikation mit Gästen und Familie während des Kochens. Die Reinigung hingegen kann aufwändiger sein, da Kochspuren und Spritzer sich schnell im gesamten Wohnraum verteilen können. Eine separate Küche hingegen bietet mehr Privatsphäre beim Kochen und vereinfacht die Reinigung, da sich Verschmutzungen auf den Küchenbereich beschränken. Allerdings fehlt der direkte Kontakt zum Wohnbereich.

Eine gründliche Planung der offenen Küche, inklusive leistungsstarker Dunstabzugshaube und leicht zu reinigender Materialien, kann die Nachteile minimieren.

Checkliste für die Planung einer alltagstauglichen und funktionalen offenen Küche

Die Planung einer offenen Küche erfordert die Berücksichtigung verschiedener Aspekte, um ihre Alltagstauglichkeit zu gewährleisten. Eine gut durchdachte Planung minimiert spätere Frustrationen und erhöht den Komfort.

  • Ausreichend Stauraum für Küchengeräte, Lebensmittel und Geschirr.
  • Leistungsstarke Dunstabzugshaube zur Vermeidung von Kochgerüchen im Wohnbereich.
  • Hochwertige und pflegeleichte Materialien für Arbeitsplatten und Fronten.
  • Ergonomische Gestaltung der Arbeitsflächen und Anordnung der Geräte.
  • Integrierte Lösungen für die Müllentsorgung.
  • Ausreichende Beleuchtung der Arbeitsflächen.
  • Berücksichtigung der Schalldämmung, insbesondere bei Geräten.
  • Integration von Steckdosen an strategisch wichtigen Stellen.

Optimale Stauraumplanung in einer offenen Küche

Stauraum ist in einer offenen Küche besonders wichtig, um Ordnung und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Offene Regale können zwar optisch ansprechend sein, erfordern aber eine konsequente Ordnung. Ausreichend Schränke, Schubladen und Auszüge sind daher unerlässlich. Clevere Stauraumlösungen wie beispielsweise Schubladen mit Inneneinteilungen, Auszüge für Eckschränke und Hochschränke mit integrierten Vorratsschränken maximieren den Nutzraum. Ein Beispiel für eine clevere Lösung wäre ein schlanker Hochschrank mit integriertem Backofen und Mikrowelle, der gleichzeitig Stauraum für Vorräte bietet.

Ein weiterer Tipp ist die Nutzung von vertikalem Stauraum durch hohe Oberschränke und wandhängende Regale. Die Auswahl von passenden Behältern und Ordnungshelfern trägt zusätzlich zur Organisation bei.

Soziale Aspekte und Wohnkomfort: Küche Im Wohnzimmer Erfahrungen

Küche im wohnzimmer erfahrungen

Source: homedit.com

Eine offene Küche im Wohnzimmer verändert die Dynamik des Wohnens grundlegend. Sie schafft nicht nur einen großzügigen Raum, sondern beeinflusst maßgeblich das soziale Leben und die allgemeine Atmosphäre. Die unmittelbare Nähe von Kochbereich und Wohnraum ermöglicht ein ganz neues Zusammensein und bietet gleichzeitig Herausforderungen bezüglich der Aufrechterhaltung von Wohnkomfort.Die offene Küche fördert die Kommunikation und das gemeinsame Erleben.

Während des Kochens kann man sich problemlos mit Gästen oder Familienmitgliedern unterhalten, am Geschehen teilhaben und gemeinsam die Zubereitung der Mahlzeiten genießen. Dies schafft ein Gefühl von Nähe und Geborgenheit und fördert den informellen Austausch. Die Familie kann sich während des Abendessens zusammenfinden, ohne dass jemand isoliert in der Küche arbeitet. Auch spontane Treffen und gesellige Abende werden durch die räumliche Offenheit erleichtert.

Der Wohnbereich wird zum zentralen Mittelpunkt des Familienlebens und sozialer Interaktion.

Atmosphäre und Wohnkomfort in der offenen Küche, Küche im wohnzimmer erfahrungen

Die Gestaltung der offenen Küche hat einen entscheidenden Einfluss auf die Wohnatmosphäre. Eine gut geplante und durchdachte Küche integriert sich harmonisch in den Wohnraum und wirkt einladend. Im Gegensatz dazu kann eine schlecht geplante Küche schnell unordentlich und überladen wirken, was sich negativ auf das Wohlbefinden auswirkt. Die Wahl der Materialien, Farben und Beleuchtung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Warme Farben und natürliche Materialien schaffen eine gemütliche Atmosphäre, während moderne, cleane Designs eher einen minimalistischen Stil vermitteln. Eine ausreichende Beleuchtung ist essenziell, um sowohl den Kochbereich als auch den Wohnbereich optimal auszuleuchten und unterschiedliche Stimmungen zu erzeugen. Eine gut funktionierende Dunstabzugshaube ist unerlässlich, um Gerüche und Kochdünste effektiv zu entfernen und die Luftqualität zu gewährleisten, was wiederum den Wohnkomfort deutlich erhöht.

Die Geräuschentwicklung von Küchengeräten sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um eine entspannte Wohnatmosphäre zu erhalten.

Gestaltungsempfehlungen für eine ausgewogene Atmosphäre

Um die Balance zwischen Funktionalität und gemütlicher Wohnatmosphäre zu gewährleisten, sollten einige Gestaltungsempfehlungen beachtet werden. Eine durchdachte Zonierung des Raumes ist entscheidend. Der Kochbereich sollte funktional und effizient gestaltet sein, während der Wohnbereich einen gemütlichen und entspannten Charakter erhält. Die Verwendung von Raumteilern, wie beispielsweise einer Theke oder einer halbhohen Wand, kann helfen, die Bereiche optisch voneinander zu trennen und dennoch ein offenes Raumgefühl zu erhalten.

Die Integration von Pflanzen und Dekorationselementen kann die Atmosphäre zusätzlich aufwerten und einen wohnlichen Charakter schaffen. Eine durchdachte Beleuchtungskonzeption, die sowohl funktionale als auch stimmungsvolle Beleuchtung umfasst, trägt ebenfalls zur Schaffung einer angenehmen Atmosphäre bei. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung der Möbel und Oberflächen sorgen für ein ansprechendes Erscheinungsbild und erhöhen den Wohnkomfort. Beispielsweise kann eine Kombination aus Holz und Stein eine warme und natürliche Atmosphäre erzeugen, während Edelstahl und Glas für einen modernen und cleanen Look sorgen.

Die Auswahl der Farben sollte auf die individuellen Vorlieben und die Größe des Raumes abgestimmt sein. Helle Farben lassen den Raum größer wirken, während dunkle Farben eine gemütlichere Atmosphäre schaffen können.

Kosten und Renovierung

Die Einrichtung einer offenen Küche im Wohnzimmer ist ein komplexes Projekt, dessen Kosten stark von individuellen Faktoren wie der Größe der Küche, der Wahl der Materialien und der benötigten Handwerkerleistungen abhängen. Eine realistische Kostenplanung ist daher unerlässlich, um böse Überraschungen zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die typischen Kostenfaktoren und einen Ablaufplan für die Renovierung.

Kostenübersicht für die offene Küche im Wohnzimmer

Die Kosten für die Realisierung einer offenen Küche im Wohnzimmer lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen. Eine genaue Kalkulation erfordert eine individuelle Planung, doch die folgende Tabelle bietet einen Überblick über typische Kostenbereiche. Beachten Sie, dass die angegebenen Werte lediglich Richtwerte darstellen und je nach Region und Anbieter variieren können.

Kostenpunkt Kostenbereich Beschreibung Beispiel
Küchenmöbel 5.000 – 20.000 € Kosten für Schränke, Arbeitsplatten, etc. Die Preisspanne ist enorm und hängt stark von der Qualität der Materialien (z.B. Holzart, Arbeitsplattenmaterial) und dem Umfang der Ausstattung ab. Eine einfache Küche aus beschichteten Spanplatten liegt im unteren Bereich, eine hochwertige Küche aus Massivholz mit Granitarbeitsplatte im oberen Bereich.
Küchengeräte 3.000 – 10.000 € Kosten für Herd, Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine, Dunstabzugshaube etc. Auch hier ist die Preisspanne groß und abhängig von Marke, Ausstattung und Energieeffizienzklasse. Ein einfaches Einbaugeräte-Set liegt im unteren Bereich, hochwertige Geräte von Markenherstellern im oberen Bereich.
Installationen 2.000 – 5.000 € Kosten für den Anschluss von Wasser, Abwasser und Strom. Enthält gegebenenfalls auch den Einbau von neuen Leitungen oder den Umbau bestehender Installationen. Der Aufwand hängt stark von der vorhandenen Infrastruktur ab. Der Einbau neuer Wasserleitungen und der Anschluss an die Abwasserleitung kann einen erheblichen Teil der Kosten ausmachen.
Arbeitsplatten 1.000 – 5.000 € Kosten für das Material und die Verarbeitung der Arbeitsplatte. Die Preise variieren stark je nach Material (z.B. Laminat, Granit, Quarzkomposit). Eine einfache Laminatarbeitsplatte ist deutlich günstiger als eine Arbeitsplatte aus Naturstein.
Fliesen/Bodenbelag 1.000 – 3.000 € Kosten für den neuen Bodenbelag in der Küchenzone. Die Preise hängen vom Material (z.B. Fliesen, Laminat, Parkett) und dem Arbeitsaufwand ab. Fliesen sind in der Regel teurer als Laminat.
Handwerkerleistungen 2.000 – 8.000 € (oder mehr) Kosten für die Montage der Küche, die Durchführung der Installationen und gegebenenfalls weitere Renovierungsarbeiten (z.B. Malerarbeiten, Trockenbau). Die Kosten hängen stark vom Umfang der Arbeiten und den Stundensätzen der Handwerker ab.
Planung & Beratung 500 – 2.000 € Kosten für die Planung der Küche durch einen Küchenplaner oder Innenarchitekten. Eine professionelle Planung kann langfristig Kosten sparen, indem sie Fehler und Nacharbeiten vermeidet.

Ablauf einer typischen Renovierung

Eine erfolgreiche Renovierung erfordert eine strukturierte Vorgehensweise. Der folgende Ablaufplan dient als Orientierungshilfe:

  1. Planungsphase: Festlegung des Budgets, Auswahl des Küchenstils, Erstellung von detaillierten Plänen, Auswahl von Materialien und Geräten, Einholung von Angeboten von Handwerkern.
  2. Entrümpelung und Demontage: Entfernung der alten Küche und aller nicht benötigten Gegenstände.
  3. Installationen: Installation oder Umbau von Wasser-, Abwasser- und Stromleitungen.
  4. Bodenarbeiten: Verlegung des neuen Bodenbelags.
  5. Montage der Küchenmöbel: Aufbau der Küchenmöbel durch Fachkräfte.
  6. Einbau der Geräte: Installation der Küchengeräte.
  7. Abschlussarbeiten: Reinigung, Malerarbeiten, Endkontrolle.

Potentielle Probleme und deren Vermeidung

Bei der Renovierung können verschiedene Probleme auftreten. Eine sorgfältige Planung und die Berücksichtigung folgender Punkte helfen, diese zu vermeiden:

  • Fehlende Planung: Eine detaillierte Planung ist entscheidend, um Kostenüberschreitungen und Zeitverzögerungen zu vermeiden. Ein professioneller Küchenplaner kann hier wertvolle Unterstützung bieten.
  • Unterdimensionierung des Budgets: Es ist wichtig, ein realistisch hohes Budget einzuplanen und mögliche Mehrkosten zu berücksichtigen.
  • Unzureichende Abstimmung mit Handwerkern: Eine klare Kommunikation und Abstimmung mit den Handwerkern ist unerlässlich, um Missverständnisse und Fehler zu vermeiden.
  • Nicht berücksichtigte bauliche Gegebenheiten: Vor Beginn der Renovierung sollten die baulichen Gegebenheiten genau geprüft werden, um unerwartete Probleme zu vermeiden (z.B. alte Leitungen, statische Probleme).
  • Falsche Materialauswahl: Die Auswahl geeigneter Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität der Küche.

Welche Dunstabzugshaube eignet sich am besten für eine offene Küche?

Die Wahl der Dunstabzugshaube hängt von der Raumgröße und dem Kochverhalten ab. Hochleistungshauben mit Umluftfunktion sind für offene Küchen besonders empfehlenswert. Ein Insel- oder Wandhaube mit ausreichend hoher Saugleistung ist ebenfalls ratsam.

Wie vermeide ich Gerüche in der offenen Küche?

Regelmäßiges Lüften, eine leistungsstarke Dunstabzugshaube und die Verwendung von geruchsneutralen Materialien sind wichtige Faktoren. Auch richtiges Kochen (z.B. Deckel auf Töpfen) kann Geruchsbildung minimieren.

Welche Kosten kommen bei der Renovierung einer offenen Küche ungefähr auf mich zu?

Die Kosten variieren stark je nach Umfang der Renovierung, Materialwahl und den eingesetzten Fachkräften. Eine grobe Schätzung ist schwierig, jedoch sollten Sie mit mehreren tausend Euro rechnen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *